Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

grün = freie fahrt orange=dichter verkehr rot= Staugefahr  dunkelrot = Stau  schwarz = Sperrung 

Aktuelle Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

Alle Meldungen Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

  • Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt
    am 16. Mai 2025 um 13:11

    Nach Abschluss aller Verfahren erhält DB Regio den Zuschlag für den Regionalverkehr im Neckartal und auf Teilen der Südbahn und übernimmt die bisher von der landeseigenen SWEG betriebene SBS.

  • Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet
    am 16. Mai 2025 um 10:13

    Zukunftsweisende Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilität für die Bodenseeschifffahrt werden im Sommer 2025 bei der Veranstaltungsreihe „Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ in den Fokus gerückt.

  • Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben
    am 14. Mai 2025 um 15:07

    An der Osttangente L 1134 schaffen zwei neue Radwegabschnitte eine durchgehende Verbindung zwischen Lienzingen und den Gewerbegebieten Waldäcker und Industriestraße.

  • Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn
    am 12. Mai 2025 um 14:00

    Verkehrsminister Winfried Hermann und Oberbürgermeister Harry Mergel haben eine Absichtserklärung zum Bau einer urbanen Seilbahn in der Stadt unterzeichnet.

  • Ministerium für Verkehr und bwegt küren 'BWeger und BWegerin'
    am 8. Mai 2025 um 12:00

    Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß ehren beim ÖPNV-Zukunftskongress Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ÖPNV für ihr besonderes Engagement.

  • ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent
    am 6. Mai 2025 um 13:33

    Der neue ÖPNV-Report des Landes belegt ein deutlich verbessertes Angebot von Bus und Bahn in Baden-Württemberg. Das ÖPNV-Angebot ist von 2020 bis 2024 landesweit um rund 15 Prozent angewachsen.

  • Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge
    am 6. Mai 2025 um 12:19

    Seit fünf Jahren macht sich die Initiative Motorradlärm mit ihren zehn Forderungen gegen Motorradlärm stark.

  • Bundesweite Premiere: Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug
    am 5. Mai 2025 um 12:44

    Als erstes Bundesland ermöglicht Baden-Württemberg den Einsatz von Scan-Fahrzeugen zur Parkraumkontrolle. Der Pilotversuch auf den Parkplätzen an der Universität Hohenheim in Stuttgart soll die Einführung in Kommunen erleichtern.

  • Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet
    am 30. April 2025 um 15:00

    Die ersten 1,7 Kilometer des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen sind freigegeben. Die Strecke zeigt, wie attraktiv Radverkehr auf einem Radschnellweg sein kann. Die Initiative RadKULTUR hat die Verkehrsfreigabe kommunikativ begleitet.

  • Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro
    am 28. April 2025 um 11:00

    Baden-Württemberg fördert neue Maßnahmen des kommunalen Straßenbaus über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). Die Förderungen belaufen sich auf voraussichtlich mehr als 120 Millionen Euro. Im Fokus stehen Brücken.

  • Bad Urach: Umbau der B 28 beginnt
    am 28. April 2025 um 10:18

    Die B 28 am westlichen Eingang von Bad Urach bekommt auf rund 800 Metern einen Modernisierungsschub, mit dem der Verkehr bis zur Gartenschau 2027 besser fließen soll.

  • STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los
    am 25. April 2025 um 10:00

    Das STADTRADELN startet am 1. Mai in eine neue Runde – mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil landesweit zu steigern. Im Jahr 2024 beteiligten sich bereits drei Viertel aller Kommunen in Baden-Württemberg.

  • Neuer E-Ladepark an Landesstraße eröffnet
    am 22. April 2025 um 11:00

    Das Land setzt mit einem ersten vom lokalen Unternehmen Midorion betriebenen Ladepark für Elektrofahrzeuge auf einem öffentlichen Parkplatz an einer Landesstraße einen weiteren Baustein für den Ausbau der Elektromobilität in Baden-Württemberg um.

  • 225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg
    am 17. April 2025 um 10:00

    Verkehrsminister Winfried Hermann übergab am Donnerstag, 17. April, im Beisein von Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Polizeirevier Schwäbisch Hall einen Förderbescheid über 787.500 EUR an die Polizei Baden-Württemberg.

  • Mehr sichere Radwege im ganzen Land
    am 16. April 2025 um 11:15

    Radfahrerinnen und Radfahrer sind in Baden-Württemberg auf immer mehr Strecken sicher und komfortabel unterwegs. Im ganzen Land entsteht eine gute Radinfrastruktur.

  • Größtes Förderprogramm für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit
    am 9. April 2025 um 13:49

    Das Land Baden-Württemberg stellt für das aktuelle Förderprogramm für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 insgesamt über 400 Millionen Euro bereit.

  • 1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg
    am 8. April 2025 um 10:00

    Das Carl-Benz-Gymnasium in Ladenburg hat 2024 beim Schulradeln gewonnen und bekommt zur Belohnung ein Fahrrad-Festival.

  • DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn
    am 2. April 2025 um 13:00

    Die DB Regio AG hat sich in einem Ausschreibungsverfahren für den Regionalverkehr im Land durchgesetzt. Sie soll damit auch die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), aktuell Tochter der landeseigenen SWEG, übernehmen.

  • Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung
    am 28. März 2025 um 12:49

    Am 1. April übernimmt Stefan Heß die Abteilungsspitze der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur im Verkehrsministerium von Andreas Hollatz, der nach fast sieben Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet wurde.

  • Neues Salzlager in Radolfzell
    am 28. März 2025 um 12:21

    Neue Streustofflagerhalle für sichere Straßen im Landkreis Konstanz: Am Freitag wurde in Radolfzell eine neue, moderne Lagerhalle eröffnet. Der Neubau ersetzt die alte, sanierungsbedürftige Halle aus dem Jahr 1970.

  • Studie: Stärkung des rheinquerenden ÖPNV bei Karlsruhe
    am 27. März 2025 um 13:11

    Eine Machbarkeitsstudie das Landes Baden-Württemberg hat die Möglichkeiten untersucht, den ÖPNV über den Rhein hinweg zu stärken.

  • Land investiert 425 Millionen Euro in Straßenerhalt
    am 27. März 2025 um 12:50

    Das Sanierungsprogramm 2025 sieht für Erhaltungsmaßnahmen rund 425 Millionen Euro vor. Schwerpunkt ist die Erhaltung der Bauwerke, allen voran rund 7000 Brücken an Landes- und Bundesstraßen.

  • Ein Jahr Fachkräftebündnis: Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV
    am 25. März 2025 um 12:04

    Der Fachkräftebedarf bei Bus und Bahn ist groß, viele Stellen sind unbesetzt. Das Verkehrsministerium hat deshalb vor einem Jahr ein Bündnis initiiert.

  • „Zukunft in Fahrt“: Gemeinschaftsprojekt zur Personalgewinnung
    am 24. März 2025 um 12:51

    Nach einem Jahr „Bündnis für Fachkräftegewinnung im ÖPNV“ startet „Zukunft in Fahrt“ in den BiZen im Land, um die Berufe rund um Bus und Bahn vorzustellen.

  • B 10 Gingen–Geislingen: Bund hat Gesehenvermerk erteilt
    am 24. März 2025 um 11:38

    Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den Gesehenvermerk für Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost erteilt. Damit ist eine weitere wichtige Hürde genommen.

  • 2024: Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes umgesetzt
    am 22. März 2025 um 10:12

    Eine Milliarde Euro wurde 2024 in den Straßenbau investiert, ein Großteil davon in die Sanierung und den Erhalt.

  • Entscheidung zum Ersatzneubau B-30-Brücke bei Hochdorf
    am 21. März 2025 um 18:04

    Der Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf unter Vollsperrung ist die zeit- und kostensparendste Variante. Umleitungen werden detailliert geplant, um die Leistungsfähigkeit der Knotenpunkte sicherzustellen.

  • Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft
    am 19. März 2025 um 12:33

    Die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro ermöglichen einen modernen Neubau anstelle der 70 Jahre alten Brücke.

  • Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden
    am 14. März 2025 um 15:15

    Mit der Stadt Baden-Baden als neuestem Mitglied startete der Mobilitätspakt Mittelbaden unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030. Beim Festakt in Rastatt stellten die Vertreterinnen und Vertreter das neue Arbeitsprogramm vor.

  • Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden
    am 13. März 2025 um 16:45

    Mit einem neuen Gesetz, das nun als Regierungsentwurf in erster Beratung im Landtag behandelt wurde, sollen Verfahren verschlankt und beschleunigt werden. Erreicht wird das durch den Abbau von Prüfpflichten und die Vereinfachung von Zuständigkeiten.

  • CO2-Ausstoß der Landesfahrzeugflotte halbiert
    am 7. März 2025 um 11:17

    Seit 2011 hat sich der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Dienstwagenflotte mit 73,19 Gramm pro Kilometer mehr als halbiert. Bis 2030 muss die Landesflotte klimaneutral unterwegs sein.

  • Land fördert 182 Linien- und Bürgerbusse
    am 28. Februar 2025 um 13:00

    Das Land fördert die Anschaffung von 182 Bussen mit über 36 Millionen Euro. Schwerpunkt klimaschonende Antriebe!

  • Neubau der BBC-Brücke in Mannheim
    am 26. Februar 2025 um 17:30

    Heute wurde der Bewilligungsbescheid für den Neubau der BBC-Brücke übergeben. Das Land fördert mit 14,2 Millionen Euro fast die Hälfte der Gesamtinvestition von 33 Millionen Euro.

  • Deutscher Fluglärmbeirat berät über geplante Änderungen am Flughafen Zürich
    am 26. Februar 2025 um 11:00

    Der Fluglärmbeirat, der aus Vertreterinnen und Vertretern von Landkreisen, Bürgerinitiativen und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg besteht, hat in seiner jüngsten Sitzung über die geplanten Änderungen des Flughafen Zürichs diskutiert.

  • Baubeginn der Neckarbrücke und des Radschnellwegs RS 2 Mannheim–Heidelberg
    am 20. Februar 2025 um 15:23

    Bei Mannheim startet der Bau der Neckarbrücke und des inkludierten Radschnellwegs. Die Projekte sind von großer Bedeutung für den regionalen Straßen- und Radverkehr.

  • Augen auf: Amphibien beginnen wieder zu wandern
    am 19. Februar 2025 um 11:08

    Sobald es wärmer wird, gehen Amphibien auf Wanderschaft. Achtsamkeit im Straßenverkehr schützt Tiere und Helfende.

  • Gehwege ohne Hindernisse
    am 17. Februar 2025 um 12:39

    Das Verkehrsministerium arbeitet 2025 mit den Städten und Gemeinden an mehr Platz auf den Gehwegen. Bewerbungen für die Fußverkehrs-Checks sind nun möglich.

  • Verkehrsvertrag 2.0 für mehr Qualität im Regionalverkehr
    am 6. Februar 2025 um 11:00

    Der Verkehrsvertrag 2.0 ist unter Dach und Fach. Damit haben das Land und die Eisenbahnverkehrsunternehmen einen wichtigen Baustein für mehr Qualität im Schienenpersonennahverkehr umgesetzt.

  • CiCoBW erhält mit FAIRTIQ einen neuen Partner und Lizenznehmer
    am 4. Februar 2025 um 11:00

    Das Reisen durch ganz Baden-Württemberg ist mit der App FAIRTIQ und CiCoBW nun noch einfacher.

  • Saubere Luft: Gutachten bestätigt Instrumente des Landes
    am 28. Januar 2025 um 13:06

    Die Luftqualität in Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Maßnahmen deutlich verbessert. Auch in den drei Städten mit den höchsten Konzentrationen von Stickstoffdioxid im Land ist die Luft sauberer geworden.

  • 24,6 Millionen vom Land für Ladeinfrastruktur
    am 17. Januar 2025 um 17:24

    In Ulm werden ab 2026 mehr klimafreundliche Elektrobusse unterwegs sein. Das Land unterstützt die Stadtwerke Ulm (SWU) beim Aufbau der entsprechenden Ladeinfrastruktur.

  • Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert
    am 3. Januar 2025 um 12:12

    Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.

  • 1000 Schulen im Landesprogramm MOVERS beraten
    am 30. Dezember 2024 um 17:50

    Seit dem Start im Frühjahr 2022 setzt sich MOVERS dafür ein, dass Schülerinnen und Schüler im ganzen Land eigenständig und sicher zur Schule kommen – zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad.

  • Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg
    am 28. Dezember 2024 um 11:30

    Das Ministerium für Verkehr fördert 2024 neue Regiobuslinien. Das Regiobus-Netz wächst auf 49 Linien an.

  • 180 RadChecks 2024 – Zahl der RadService-Punkte steigt auf über 600 Stück
    am 27. Dezember 2024 um 17:00

    Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.

  • Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss
    am 23. Dezember 2024 um 11:04

    Der Fahrkartenverkauf für den Schienenpersonenverkehr erfolgt im Südosten Baden-Württembergs in Zukunft erstmals aus einer Hand. Ab Dezember 2025 betreibt die Transdev Vertrieb GmbH Automaten und Verkaufsstellen an 123 Standorten in der Region.

  • Querspange Erbach der B 311 freigegeben
    am 20. Dezember 2024 um 14:40

    Rund sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich ist die sogenannte „Querspange Erbach“ jetzt für den Verkehr freigegeben worden.

  • Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben
    am 19. Dezember 2024 um 15:15

    Die Ortsumfahrung Güglingen – Pfaffenhofen ist fertig. Zur Einweihung kamen Verkehrsminister Hermann, Bürgermeister Heckmann, Bürgermeisterin Kieninger und Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart.

  • Radunterführung an der B 27 fertiggestellt
    am 19. Dezember 2024 um 12:30

    Die Radwegunterführung unter der Enzbrücke zwischen Besigheim und Walheim (Landkreis Ludwigsburg) ist freigegeben. Damit können Radfahrende auf dem Enztalradweg die Bundesstraße sicher und ohne Ampel queren.

  • Land reagiert bei Brückensicherheit
    am 19. Dezember 2024 um 11:04

    Baden-Württemberg hat seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brückenkonstruktionen mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Dresdner Carolabrücke intensiviert.