Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

grün = freie fahrt orange=dichter verkehr rot= Staugefahr  dunkelrot = Stau  schwarz = Sperrung 

Aktuelle Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

Alle Meldungen Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

  • Weitere Finanzierung für Fähren-Regiobus 700 ist gesichert
    am 3. Januar 2025 um 11:12

    Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.

  • Neue Regiobus-Linien für Baden-Württemberg
    am 28. Dezember 2024 um 10:30

    Das Ministerium für Verkehr fördert 2024 neue Regiobuslinien. Das Regiobus-Netz wächst auf 49 Linien an.

  • 180 RadChecks 2024 – Zahl der RadService-Punkte steigt auf über 600 Stück
    am 27. Dezember 2024 um 16:00

    Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.

  • Vergabe: stationärer Fahrkartenverkauf aus einem Guss
    am 23. Dezember 2024 um 10:04

    Der Fahrkartenverkauf für den Schienenpersonenverkehr erfolgt im Südosten Baden-Württembergs in Zukunft erstmals aus einer Hand. Ab Dezember 2025 betreibt die Transdev Vertrieb GmbH Automaten und Verkaufsstellen an 123 Standorten in der Region.

  • Querspange Erbach der B 311 freigegeben
    am 20. Dezember 2024 um 13:40

    Rund sieben Jahre nach dem offiziellen Spatenstich ist die sogenannte „Querspange Erbach“ jetzt für den Verkehr freigegeben worden.

  • Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen freigegeben
    am 19. Dezember 2024 um 14:15

    Die Ortsumfahrung Güglingen – Pfaffenhofen ist fertig. Zur Einweihung kamen Verkehrsminister Hermann, Bürgermeister Heckmann, Bürgermeisterin Kieninger und Vertreter des Regierungspräsidiums Stuttgart.

  • Radunterführung an der B 27 fertiggestellt
    am 19. Dezember 2024 um 11:30

    Die Radwegunterführung unter der Enzbrücke zwischen Besigheim und Walheim (Landkreis Ludwigsburg) ist freigegeben. Damit können Radfahrende auf dem Enztalradweg die Bundesstraße sicher und ohne Ampel queren.

  • Land reagiert bei Brückensicherheit
    am 19. Dezember 2024 um 10:04

    Baden-Württemberg hat seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brückenkonstruktionen mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Dresdner Carolabrücke intensiviert.

  • Erfolgreich zu Fuß: Landesprogramm MOVERS kürt die Schulwegprofis 2024
    am 18. Dezember 2024 um 13:48

    Drei Wochen Bewegung, Spaß und Smileys sammeln – das macht den landesweiten Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ aus.

  • Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw
    am 17. Dezember 2024 um 11:43

    An Neujahr nimmt die Regiobuslinie 770 ihren Betrieb auf. Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr landesweit 50 Linien.

  • Weitere Parkplatzflächen für mehr Ladepunkte
    am 9. Dezember 2024 um 10:21

    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat 120 weitere öffentliche Parkplatzflächen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Verfügung gestellt.

  • Bahnhof Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag
    am 9. Dezember 2024 um 09:16

    Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Merklingen – Schwäbische Alb ist klar, dass sich das Projekt und das Engagement der Beteiligten dafür ausgezahlt haben.

  • Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21
    am 6. Dezember 2024 um 13:33

    Am 9. Dezember 2024 fand eine Sitzung des Lenkungskreises Stuttgart 21 statt.

  • STADTRADELN 2024: Rekordbeteiligung in Baden-Württemberg
    am 6. Dezember 2024 um 09:52

    Noch nie sind so viele Kommunen mitgeradelt wie in diesem Jahr: 817 Kommunen sind fleißig in die Pedale getreten – darunter 54 Newcomer.

  • Preisverleihung des Wettbewerbs „Straßenoasen“
    am 5. Dezember 2024 um 09:09

    Zum sechsten Mal hat das Ministerium für Verkehr besonders gelungene Umgestaltungen von Verkehrsflächen zugunsten des Klimaschutzes oder dem Erhalt der Artenvielfalt prämiert.

  • Fahrplanwechsel bringt landesweit Verbesserungen
    am 29. November 2024 um 11:27

    Für Fahrgäste in Baden-Württemberg gibt es für 2025 neue Verbindungen und Verbesserungen im Schienenverkehr. Damit werden auf den Schienen im Land noch mal mehr Kilometer gefahren als in den Vorjahren.

  • Viele Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im Raum Lindau
    am 29. November 2024 um 09:52

    Nach dem Abschluss von Straßenbaumaßnahmen in Lindau ist der Weg frei für mehr Züge zwischen Lindau-Reutin und Lindau-Insel.

  • Programm für klimaneutrale Logistik startet durch
    am 27. November 2024 um 10:30

    Zwei Förderprogramme des Verkehrsministeriums für Elektro-Lkw und Ladeinfrastruktur haben in wenigen Wochen bereits Anträge über Investitionen von rund 60 Millionen Euro ausgelöst.

  • Erfolgsprojekt RABus wird in Friedrichshafen verlängert
    am 23. November 2024 um 10:36

    Mehr als 1.450 Menschen haben sich bis Mitte November für Probefahrten mit dem autonomen RABus-Shuttle angemeldet. Jetzt hat Verkehrsminister Winfried Hermann die Verlängerung des Projekts bekanntgegeben.

  • Neue Ortsumfahrung Staufen für Verkehr freigegeben
    am 22. November 2024 um 15:59

    Nach rund sechsjähriger Bauzeit wurde die Ortsumfahrung Staufen (L 123, Breisgau-Hochschwarzwald) für den Verkehr freigegeben.

  • Land fördert Elektro-Busse in Esslingen
    am 21. November 2024 um 16:57

    Das Land unterstützt das Esslinger Busunternehmen Fischle beim Aufbau der Infrastruktur für emissionsfreie Elektro-Linienbusse mit einer Fördersumme von rund 2,7 Millionen Euro.

  • Freudenstadt und Offenburg wieder ohne Umstieg
    am 21. November 2024 um 16:47

    Die Direktverbindung zwischen Freudenstadt und Offenburg über Hausach kann zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 durch die Südwestdeutsche Landesverkehrsgesellschaft (SWEG) wiederaufgenommen werden – und das mit neuen batterie-elektrischen Zügen.

  • L 230: Sanierung der Gönninger Steige abgeschlossen
    am 20. November 2024 um 15:00

    Nach umfangreichen Maßnahmen zur Hangsicherung ist kein Absinken des Streckenabschnitts mehr zu befürchten. Nach der Sanierung konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

  • Land fördert Reaktivierung der unteren Wutachtalbahn
    am 20. November 2024 um 13:50

    Das Land fördert den Ausbau der Wutachtalbahn zwischen Lauchringen und dem Stühlinger Ortsteil Weizen (Landkreis Waldshut) mit 413.000 Euro. Das Geld fließt in den Bau von mehreren neuen Haltepunkten.

  • Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr gestartet
    am 18. November 2024 um 12:30

    Das Land hat als Reaktion auf Unfälle eine zentrale Plattform für Prävention im Schienenverkehr eingerichtet.

  • Sicher durch den Winter. Mit Winterreifen!
    am 12. November 2024 um 15:00

    Die Straßenmeistereien im Land sind bereit für die Wintersaison. Autofahrende müssen dieses Jahr neue Regelungen bei der Winterreifenpflicht beachten.

  • Qualität des Zugverkehrs stabilisiert sich
    am 11. November 2024 um 11:25

    Zufriedenheit der Fahrgäste sowie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2024 auf niedrigem Niveau stabil geblieben.

  • Neue, nachhaltige Halle für Straßenmeisterei Mosbach
    am 7. November 2024 um 16:00

    Einzelne Gebäude der Straßenmeisterei Mosbach sind sanierungsbedürftig. Die Werkstatt- und Fahrzeughalle wurde deshalb besonders nachhaltig neu gebaut.

  • Fasching: Für Vereine wird es einfacher
    am 30. Oktober 2024 um 10:00

    Um Klarheit zu schaffen, was bei Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen zu beachten ist, gibt es jetzt einen Leitfaden – und schlankere Vorgaben.

  • Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke
    am 28. Oktober 2024 um 15:00

    Eine direkte und schnelle Bahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen ist das Ziel der Elektrifizierung und des Ausbaus der Hochrhein-Strecke.

  • Kräftiger Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur
    am 28. Oktober 2024 um 11:47

    Das Land unterstützt mit zwei Programmen den Umstieg auf leise und klimafreundliche Lkw. Ganz neu ist eine Förderung der Ladeinfrastruktur.

  • Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW vorbereitet
    am 22. Oktober 2024 um 12:00

    Zum 1. Januar 2025 steigt der Preis des D-Ticket JugendBW analog zum regulären Deutschlandticket an. Der Monatspreis beträgt dann 39,42 Euro.

  • Verkehrsministerium veröffentlicht Carsharing-Strategie
    am 17. Oktober 2024 um 12:01

    Mit einer Carsharing-Strategie will das Verkehrsministerium den Umstieg im Land auf ein geteiltes Auto unterstützen und vorantreiben.

  • bwshuttle – fährt wie gerufen!
    am 16. Oktober 2024 um 10:00

    Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer hat heute im Enzkreis die neue Mobilitätsmarke bwshuttle des Landes für On-Demand-Verkehre vorgestellt.

  • Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag
    am 8. Oktober 2024 um 08:13

    Mit einer Sammelausschreibung hat das Land Baden-Württemberg den Ersatz von 31 sanierungsbedürftigen Brücken an Bundesstraßen in die Wege geleitet. Damit können die Planungsarbeiten beginnen.

  • Verbesserungen für Fahrgäste zwischen Memmingen und Lindau
    am 4. Oktober 2024 um 09:47

    Auf der Bahnstrecke zwischen Memmingen und Lindau profitieren Fahrgäste ab sofort von deutlichen Verbesserungen. Dank der sehr guten Zusammenarbeit des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, der DB InfraGO AG und dem Eisenbahnunternehmen Arverio konnte eine nachhaltige Kapazitätssteigerung erzielt werden.

  • Auf dem Weg zum Mobilitätspass
    am 23. September 2024 um 13:57

    Baden-Württemberg ist bundesweiter Vorreiter bei der Suche nach neuen Finanzierungsinstrumenten für einen guten ÖPNV. Mit dem Landesmobilitätsgesetz wird derzeit ein neuer gesetzlicher Rahmen für die Kommunen geschaffen.

  • Stuttgarter Flughafentunnel bleibt vorerst für Autoverkehr offen
    am 20. September 2024 um 13:45

    Eine (Teil-) Sperrung für den Kfz-Verkehr im Stuttgarter Flughafentunnel liegt vorerst auf Eis. Die betriebstechnische Sanierung des Tunnels wird ohne einen Umbau zugunsten des Radverkehrs stattfinden. Für diesen gibt es eine Zwischenlösung.

  • Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet
    am 18. September 2024 um 13:50

    Künftige Entwicklung des Hafen Mannheims im urbanen Umfeld: Der Hafen ist für die Verkehrs- und Energiewende von großer Bedeutung. Die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung kann auf diesem Weg mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz verbunden werden.

  • Schulwegprofis gesucht – Landesweiter Wettbewerb gestartet
    am 18. September 2024 um 09:34

    Zu Fuß zur Schule und Smileys sammeln: Zum ersten Mal findet an den Grundschulen in Baden-Württemberg der Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt. Verkehrs-, Kultus- und Innenministerium haben die Aktion in Schwieberdingen eröffnet.

  • KlimaMobilitätsMonitor zeigt Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende
    am 11. September 2024 um 08:36

    Wo Baden-Württemberg bei der Verkehrswende zu klimaschonender Mobilität steht, wird vom Verkehrsministerium quartalsweise überprüft und im KlimaMobilitätsMonitor veröffentlicht. Erfolge sind sichtbar, auch wenn das Gesamtbild ernüchternd ist.

  • Geplante Erhaltungsmaßnahmen müssen verschoben werden
    am 9. September 2024 um 12:50

    Um die Hochwasserschäden mit rund 50 Millionen Euro an Landesstraßen zu beheben, müssen einige Erhaltungsmaßnahmen aus dem Sanierungs-programm 2024 verschoben werden.

  • BW–Vorarlberg: Schienenverkehr verbessern
    am 3. September 2024 um 15:00

    Gemeinsame Absichtserklärung von Zadra und Hermann: Planung und Umsetzung von Maßnahmen für die kurz- bis mittelfristige Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs sollen forciert werden.

  • Freie Fahrt im Brandbergtunnel
    am 2. September 2024 um 12:00

    Brandbergtunnel an der B 294 im Landkreis Emmendingen nach genau fünf Jahren Bauzeit freigegeben: Damit ist der zweite Abschnitt der Ortsumfahrung Winden im Elztal eröffnet und das Großprojekt „Ortsumfahrung Winden“ abgeschlossen.

  • 84 Millionen Euro vom Land für Stadtbahnnetz Stuttgart
    am 30. August 2024 um 11:52

    Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erhält 40 neue Stadtbahnwagen, die viele Vorteile für die Fahrgäste mit sich bringen. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst diese Anschaffung mit rund 84 Millionen Euro.

  • RABus: Autonome Busse gehen in die Betriebsphase
    am 26. August 2024 um 09:39

    Autonome Shuttles im Reallabor RABus gehen in Mannheim und Friedrichshafen in den Betrieb. Interessierte können sich für Fahrten anmelden. Ziel des Projekts: Verbesserung des ÖPNV durch innovative Mobilitätslösungen.

  • Land fördert Kauf und Modernisierung von Bahnstationen
    am 22. August 2024 um 13:54

    Das Land fördert den Kauf oder die Modernisierung von Bahnstationen über die Stationsrichtlinie, einem eigenen Modul des Bahnhofsmodernisierungsprogrammes (BMP) II.

  • Wettbewerb: Arten- und Klimaschutz an Verkehrsflächen
    am 21. August 2024 um 13:44

    Mit dem Wettbewerb „Straßenoasen“ prämiert das Verkehrsministerium Straßenbegleitflächen der Kommunen. Diese können sich mit Flächen bewerben, die sie im Sinne des Klima- oder Artenschutzes umgestaltet haben.

  • Eröffnung des zehnten „bwegt-Wanderwegs“
    am 20. August 2024 um 15:00

    Im Nordschwarzwald hat die zehnte Wanderroute die Auszeichnung als bwegt-Wanderweg erhalten. Bürgerinnen und Bürger waren zur Wanderung mit Ministerpräsident Kretschmann und Verkehrsminister Hermann eingeladen.

  • Mitnahme-Aktion CiCoBW: Fünf zum Preis von einem im ÖPNV
    am 15. August 2024 um 11:12

    Während der Mitnahme-Aktion können Nutzerinnen und Nutzer mit CiCoBW bis zu vier Personen kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen. Die Aktion gilt bis zum 8. September sowie während der Adventswochenenden.