Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

grün = freie fahrt orange=dichter verkehr rot= Staugefahr  dunkelrot = Stau  schwarz = Sperrung 

Aktuelle Verkehrsinformationen Baden-Württemberg

Alle Meldungen Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Pressemitteilungen Ministerium für Verkehr

  • Bündnis aus Unternehmen für klimafreundliche Fahrzeugflotten
    am 20. September 2023 um 15:11

    Auf Initiative des Landesverkehrsministeriums haben sich namhafte Unternehmen wie Amazon, DPD, Hermes Germany, Sixt sowie Wirtschafts- und Branchenverbände zum Bündnis „Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen“ für einen klimaschonenden Güterverkehr zusammengeschlossen.

  • Minister Hermann beim Tag der Schiene in Stuttgart (15. bis 17. September)
    am 13. September 2023 um 15:28

    Eisenbahnunternehmen öffnen ihre Werkstore und präsentieren ihre Job-Profile und Angebote. Bahn-Fans haben die Chance, sich den Führerstand einer Lok anzusehen oder im Zug-Simulator in die Rolle einer Lokführerin oder eines Lokführers zu schlüpfen. Bus-Betriebshöfe öffnen ihre Türen. Vereine, Verbände und Politik informieren und diskutieren über die Zukunft des ÖPNV.

  • Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes
    am 12. September 2023 um 14:11

    Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamtinnen und Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.

  • „MOVERS – Aktiv zur Schule“ – Mit Pixi-Buch in (fast) jeder Schultüte
    am 11. September 2023 um 11:36

    Zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad: Auf dem Schulweg ist was los! Mit einem Pixi-Buch im Hosentaschenformat erreicht das Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ pünktlich zum neuen Schuljahr nahezu jede Schultüte im Land – insgesamt über 100.000 Stück.

  • Verkehrssicherheitspakt – Ziel: weniger Tote und Verletzte
    am 8. September 2023 um 13:39

    Weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr – das ist das Ziel des Verkehrssicherheitspakts von Baden-Württemberg. Er legt zehn kompakte und übersichtliche Eckpunkte fest, darunter Maßnahmen mit Blick auf den Motorradverkehr und zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmenden, aber auch bauliche Verbesserungen, die Nutzung neuer Technologien, Vernetzung der verschiedenen Akteure, mehr Informationen und Vorbeugung sowie mehr Geschwindigkeitskontrollen.

  • Neue Radwegverbindung im Landkreis Biberach
    am 5. September 2023 um 17:38

    Umbauarbeiten an der L 280 im Landkreis Biberach verbessern das Radwegenetz, den Artenschutz sowie die Straßensubstanz und erhöhen die Verkehrssicherheit.

  • Mobilitätsausstellung auf der Bundesgartenschau eröffnet
    am 31. August 2023 um 15:31

    Das Verkehrsministerium bietet auf der Bundesgartenschau in Mannheim die Möglichkeit, sich über die ganze Bandbreite klimaschonender Mobilität zu informieren und spannende, innovative Projekte interaktiv kennenzulernen.

  • Starker Umstieg aufs Rad während Bahn-Sperrung
    am 31. August 2023 um 15:27

    Während der elf Wochen langen Bahnsperrungen zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Waiblingen warb die Initiative RadKULTUR entlang der Strecke für das Radpendeln. Die Auswertung der Aktion ergibt nun: Deutlich mehr Menschen als üblich setzten sich während des Aktionszeitraums aufs Fahrrad.

  • Goldene Wildbiene für die Stadt Hemsbach und den Rhein-Neckar-Kreis
    am 24. August 2023 um 15:53

    Die Stadt Hemsbach und der Rhein-Neckar-Kreis wurden für ihr Engagement zur Stärkung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Staatssekretärin Elke Zimmer überreichte ihnen die „Goldene Wildbiene“ persönlich an den Blühflächen.

  • Goldene Wildbiene für den Ostalbkreis
    am 24. August 2023 um 15:42

    Der Ostalbkreis wurde für sein herausragendes Engagement zur Stärkung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte den blühenden Kreisverkehrsplatz Unterriffingen und überreichte die „Goldene Wildbiene“.

  • Förderung der Klimaanpassung: Mehr Grün in Städten
    am 21. August 2023 um 15:22

    Viele Bäume und deutlich mehr Grün, dafür weniger versiegelte Flächen und Parkplätze – so können wir unsere Städte und Gemeinden auf die zunehmenden Hitze- und Trockenperioden besser vorbereiten. Das Verkehrsministerium fördert hierzu Maßnahmen als Teil des Umbaus zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten.

  • Land startet großflächige Förderung von Ladeinfrastruktur
    am 16. August 2023 um 13:00

    Baden-Württemberg wird elektrisiert: Zwei Millionen öffentlich und nichtöffentlich zugängliche Ladepunkte sind bis 2030 im Land das Ziel. Hierfür weitet das Verkehrsministerium die Fördermöglichkeiten aus.

  • Bundes-Förderung „Stadt und Land“ für Fahrrad-Infrastruktur verlängert
    am 15. August 2023 um 11:00

    Das Land Baden-Württemberg sowie der Bund unterstützen Kommunen bei Investitionen in die Radinfrastruktur. Das Bundesverkehrsministerium hat seine Mittel aufgestockt. Das Land ruft die Kommunen auf, die Förderung in Anspruch zu nehmen und die Mittel auch zeitnah abzurufen.

  • Monika Burkard neue Co-Geschäftsführerin der NVBW
    am 14. August 2023 um 17:00

    Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) unterstützt das Ministerium für Verkehr dabei, das Land zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Dazu gehören Planung und Koordination des regionalen Schienenverkehrs, zukunftsorientierte Zusatzangebote im ÖPNV, die Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie die digitale Mobilität.

  • Sicherheits-Update für den Sommerbergtunnel
    am 10. August 2023 um 10:30

    Im Rahmen der Sanierung und Nachrüstung des Sommerbergtunnels an der B 33 in Hausach (Ortenaukreis) beginnt jetzt der Bau eines Rettungsstollens. Der 934 Meter lange Stollen soll die Verkehrssicherheit des Tunnels erhöhen. Drei Zugänge innerhalb des Tunnels werden im Notfall die Selbstrettungswege der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer deutlich verkürzen.

  • Rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen
    am 9. August 2023 um 11:10

    Verkehrsministerium und Kommunalverbände haben sich auf einen Weg verständigt, zum 1. Dezember 2023 ein rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen zum Preis von 365 Euro einzuführen. Das Ticket soll das seit März 2023 erhältliche JugendticketBW ablösen.

  • Regionalbahntakt Lauda–Osterburken bleibt auf Dauer
    am 26. Juli 2023 um 15:30

    Der bisherige stündliche Probebetrieb auf der Frankenbahn zwischen Lauda und Osterburken wird zum Jahresende in den Regelbetrieb übernommen. Das Verkehrsministerium und die Landkreise haben am Mittwoch die Vereinbarung unterzeichnet.

  • CSD in Stuttgart: Gemeinsam sicher und stark
    am 25. Juli 2023 um 18:02

    bwegt ist am 29. Juli zum ersten Mal auf dem Christopher Street Day vertreten. Es geht um Vielfalt, gleiche Rechte, Freiheit und Respekt für alle Menschen, aber auch darum, ein deutliches Zeichen gegen Hass- und Gewalttaten zu setzen.

  • Länger mobil und trotzdem sicher unterwegs
    am 22. Juli 2023 um 10:51

    Bei der Verkehrssicherheitskampagne „Team Vision Zero“ stehen in diesem Jahr die Seniorinnen und Senioren im Fokus. Zum Start wurde am13. Juli auf dem Stuttgarter Marienplatz für mehr Rücksicht und Umsicht im Straßenverkehr geworben. An Test-Ständen und in einer Panel-Diskussion ging es unter anderem um das langfristige Ziel von null Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.

  • Auf der Hochrheinbahn fährt weiter DB Regio
    am 14. Juli 2023 um 13:57

    Auf der Hochrheinbahn zwischen Basel und Singen fahren weiterhin die Regionalbahnen der DB Regio. Die Laufzeit des Vertrages wurde verlängert von Dezember 2023 bis zur Elektrifizierung der Strecke. Erfreulich für die Fahrgäste: Es gibt zusätzliche Züge am frühen Morgen.

  • Fußverkehrs-Checks starten in die nächste Runde
    am 14. Juli 2023 um 09:59

    Fußverkehrsförderung ist auch Wirtschaftsförderung – diesen Zusammenhang stellen zwölf engagierte Städte und Gemeinden bei den diesjährigen Fußverkehrs-Checks dar. Staatsekretärin Zimmer hat die neunte Runde des beliebten Projekts eingeläutet.

  • Unternehmen und Verbände machen Weg zur Arbeit klimafreundlicher
    am 13. Juli 2023 um 12:11

    Bosch, SAP, RKH Kliniken, DGB, IHK, Roche Diagnostics, Vetter Pharma, Schwarz Mobility Solutions und das Uniklinikum Heidelberg: Namenhafte Unternehmen und viele Verbände haben gemeinsam mit dem Verkehrsministerium das Bündnis „Verkehrswende in der Arbeitswelt“ gegründet.

  • Kostenlose Verkehrsfitness-Checks für Seniorinnen und Senioren
    am 10. Juli 2023 um 13:10

    Baden-Württemberg reagiert auf EU-Pläne zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die landesweite Kommunikationskampagne „Team Vision Zero“ startet in einem ersten Schritt mit Fokus auf Seniorinnen und Senioren und appelliert an die Eigenverantwortung.

  • Weiterer Schritt zum langfristigen Erhalt der Panoramabahn
    am 6. Juli 2023 um 12:11

    Gemeinsam mit seinen Partnern Verband Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart und DB Netz AG will das Land Baden-Württemberg einen Kooperationsvertrag zur Erhaltung der Panoramabahn abschließen. Das Land strebt an, die Strecke direkt mit einer modernen und leistungsfähigen digitalen Leit- und Sicherungstechnik auszustatten.

  • Nahverkehrs-Kongress: Land verleiht ersten ÖPNV-Zukunftspreis
    am 5. Juli 2023 um 10:52

    Wie kann der Öffentliche Nahverkehr zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden? Zu dieser Frage haben sich beim ersten ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg und digital über 500 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgetauscht. Beim mehrtägigen Kongress wurde auch der erste ÖPNV-Zukunftspreis an den Branchennachwuchs vergeben.

  • SWEG fährt weiter in der Ortenau und bald auf der Hermann-Hesse-Bahn
    am 5. Juli 2023 um 09:33

    Der alte Betreiber ist auch der neue: Die SWEG hat den Zuschlag in dem Vergabeverfahren für die Eisenbahnverkehre um Offenburg und auf der reaktivierten Hermann-Hesse-Bahn erhalten.

  • DB Regio wird Netz 54 betreiben
    am 30. Juni 2023 um 13:10

    DB Regio betreibt von Dezember 2023 an die Strecken im Raum „Bodensee-Oberschwaben“ rund um Friedrichshafen, Aulendorf und Sigmaringen und bringt dort modernisierte Schienenfahrzeuge zum Einsatz. Das Verkehrsunternehmen übernimmt dazu künftig auch den Betrieb des „seehäsle“.

  • Feierliche Übergabe der neuen Straßenmeisterei Tauberbischofsheim
    am 25. Juni 2023 um 11:44

    Staatssekretärin Zimmer hat am Sonntag den seit Dezember 2022 fertiggestellten Neubau der Straßenmeisterei Tauberbischofsheim feierlich zum Tag der offenen Tür an den Landkreis Main-Tauber übergeben.

  • Lärmschutz: Länder fordern den Bund zum Handeln auf
    am 23. Juni 2023 um 13:23

    Die Länder Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordern den Bund auf, bessere rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz vor Verkehrslärm zu schaffen. Zum Abschluss des LärmKongresses 2023 in Stuttgart veröffentlichten sie eine gemeinsame Erklärung mit zentralen Forderungen.

  • Leichtere ÖPNV-Nutzung durch Smartphone-Check-in-Check-out (CiCoBW)
    am 22. Juni 2023 um 12:56

    Für Gelegenheitsfahrgäste wird Bus- und Bahnfahren in Baden-Württemberg kinderleicht. Einfach einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht das das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis.

  • Deutscher Fahrradpreis: Bedarfsplan für Radwege ausgezeichnet
    am 21. Juni 2023 um 08:09

    Das Verkehrsministerium ist beim Deutschen Fahrradpreis mit dem Bedarfsplan für Radwege an Bundes- und Landesstraßen platziert. Im Rahmen des 8. Nationalen Radverkehrskongresses konnte sich das Projekt über den dritten Platz freuen.

  • Bessere Verbindungen für Schülerinnen und Schüler
    am 16. Juni 2023 um 15:00

    Mit dem kleinen Fahrplanwechsel verbessern sich die Abfahrtszeiten für Schülerinnen und Schüler zwischen Geislingen und Ulm. Die Wartezeiten vor und nach der Schule entfallen. Ministerialdirektor Berthold Frieß hatte sich nach einer Rücksprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern für eine Anpassung eingesetzt.

  • Minister Hermann reist zum weltgrößten E-Mobilitäts-Symposium
    am 12. Juni 2023 um 06:14

    Das Electric Vehicle Symposium (EVS) ist die traditionsreichste, größte und umfassendste Veranstaltung rund um neue klimaschonende Antriebsformen. Zur 37. EVS in Kalifornien in dieser Woche (11.-18. Juni) reist Verkehrsminister Winfried Hermann an der Spitze einer Delegation von Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft.

  • Land fördert Ausbau von On-Demand-Verkehren in der Fläche
    am 2. Juni 2023 um 13:00

    Mit bedarfsorientiertem Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen – ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätsgarantie und für die Verkehrswende. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.

  • Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis
    am 1. Juni 2023 um 16:36

    Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen bzw. der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.

  • Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität schneller bauen
    am 12. Mai 2023 um 13:37

    Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann MdL – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.

  • Auftakt in Bretten: Bahn, Land und Stadt erneuern gemeinsam 51 Bahnhöfe
    am 11. Mai 2023 um 15:13

    Startschuss für die Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ mit dem Spatenstich in Bretten: Neue Aufzüge für stufenfreien Einstieg und ein taktiles Bodenleitsystem sorgen für weitreichende Barrierefreiheit.

  • Klimaschonenden Luftverkehr voranbringen
    am 10. Mai 2023 um 17:15

    Um die Klimaschutzziele des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zu erreichen, muss auch der Flugverkehr seine klimaschädlichen Emissionen vermeiden – in der Luft und am Boden. Darüber bestand am Mittwochabend Einigkeit bei der Veranstaltung „Klimaneutraler Luftverkehr – Beiträge und Konzepte der Flughäfen“ in der Landesvertretung in Berlin.

  • Bahn-Streckensperrungen bei Stuttgart: Umfassendes alternatives Rad-Angebot
    am 8. Mai 2023 um 16:21

    Zusätzliche Fahrradparkplätze, Streckenberatung und geführte Touren: Die Initiative RadKULTUR hat gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und den Kommunen Waiblingen, Fellbach und Stuttgart kurzfristig Rad-Angebote für die Zeit der DB Streckensperrung Waiblingen – Bad Cannstatt erarbeitet.

  • Weltgrößte Fahrradkampagne in Mannheim gestartet
    am 8. Mai 2023 um 10:22

    Der Startschuss für die internationale Klima-Bündnis Kampagne Stadtradeln fiel gestern bei einer Sternfahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim. Bis Ende September können Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger an jeweils 21 Tagen klimafreundliche Fahrradkilometer sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung setzen.

  • Leistungsfähige Wasserstraßen für Klimaschutz unverzichtbar
    am 4. Mai 2023 um 10:46

    Schulterschluss für den zeitnahen Ausbau von Europas wichtigster Wasserstraße: Drei für Verkehr zuständige Landesminister und eine Landesministerin haben bei der Länderkonferenz Rhein 2023 mehr Tempo im Interesse einer besseren Binnenschifffahrt gefordert.

  • Land meldet Bund Autobahnprojekte zur Beschleunigung
    am 2. Mai 2023 um 15:10

    Baden-Württemberg gibt dem Bund eine Rückmeldung zu wichtigen Autobahnprojekten im Südwesten, die für die Beseitigung von Engpässen aufgelistet sind.

  • Grenzüberschreitendes Schienennetz zur Vergabe ausgeschrieben
    am 28. April 2023 um 17:28

    Die Ausschreibungsunterlagen für das Netz „Grand Est/Südwest“ zwischen Deutschland und Frankreich wurden den interessierten Eisenbahnverkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt.

  • Übergangsweise reichen Bestellnachweise des D-Tickets aus
    am 28. April 2023 um 15:33

    In Baden-Württemberg werden in den ersten zwei Wochen nach Einführung des Deutschlandtickets auch Bestellnachweise bei Fahrscheinkontrollen anerkannt.

  • Deutschlandticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich
    am 28. April 2023 um 13:30

    Das Verkehrsministerium gestaltet für Beschäftigte des Landes den Umstieg auf den ÖPNV so einfach und günstig wie noch nie: Das JobTicket BW wird an das neue Deutschlandticket angepasst. Der Arbeitgeberzuschuss bleibt konstant bei monatlich 25 Euro.

  • Mit Kurs auf nachhaltige Mobilität im kommunalen Straßenbau
    am 27. April 2023 um 10:35

    Insgesamt 85 neue Maßnahmen wurden ins Förderprogramm 2023 zum kommunalen Straßenbau (LGVFG-KStB) aufgenommen. Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortsmitten stehen im Vordergrund.

  • Stadtmobiliar für lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten
    am 26. April 2023 um 10:33

    Um die Lebensqualität für die Menschen in Stadt und Land zu erhöhen, verleiht das Verkehrsministerium ab sofort an Kommunen kostenfreies „Stadtmobiliar“. Unter anderem stehen Baumkästen, Sitz- und Liege-Oasen und Radabstellanlagen zur Auswahl.

  • Deutschlandticket gilt auch in Fernzügen auf der Gäubahn
    am 25. April 2023 um 16:28

    Mit dem Deutschlandticket sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und DB Fernverkehr geeinigt. Dies folgt einer Vereinbarung zwischen DB und Land, wonach seit 2017 in Fernzügen auf der Gäubahn Nahverkehrstickets ohne Aufpreis anerkannt werden.

  • B 14: Baubeginn für das Murrtalviadukt-Ost bei Backnang
    am 24. April 2023 um 16:03

    Startschuss für den Bau des Murrtalviadukts-Ost in Backnang: Damit setzt das Regierungspräsidium Stuttgart den Neu- und Ausbau der B 14 zwischen Nellmersbach und Backnang-West fort. Das Murrtalviadukt-Ost stellt einen wichtigen Teilabschnitt dar und wird zukünftig das bereits bestehende westliche Viadukt ergänzen. Mit einer Fertigstellung des Bauwerks ist voraussichtlich 2025 zu rechnen.

  • Minister Hermann: Möglichst wenig Straßenbaustellen während der Bahnsperrungen rund um Stuttgart
    am 24. April 2023 um 15:30

    Auf Schienenstrecken rund um Stuttgart plant die Deutsche Bahn wegen umfangreicher Kabelarbeiten zeitweise Streckensperrungen bis Ende Juli. Um den Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst wenig zu behindern, wird die Straßenbauverwaltung in den betroffenen Bereichen Eingriffe in den Straßenraum durch Baustellen in diesem Zeitraum vermindern.